Karrierechancen bei guter Leistung
„Die Karrierechancen sind gut“, so Walter. So sei ein ehemaliger Auszubildender heute stellvertretender Fertigungsleiter. Der Beruf Konstruktionsmechaniker sei zudem vielseitig: „Ihr lernt, technische CAD-Zeichnungen zu verstehen, hochkomplexe Lasermaschinen zu programmieren und tüfftelt verantwortungsvolle Projekte aus.“
Teamwork as strong as metal
Dass eine dreieinhalbjährige Ausbildung mitunter anstrengend sei, dafür hat umetec-Chefin Walter Verständnis. „Bei uns startet die Ausbildung bereits etwas früher, damit die Azubis sich einleben können.“ Zudem gebe es ein Patenschaftsprogramm. Jedem Azubi sei ein Ansprechpartner zugeteilt, welcher Rat geben könnte, etwa bei Problemen in der Berufsschule. „Wir legen Wert auf die Integration unserer Azubis“, so Walter. Die Fluktuation sei bei umetec Stahlbau entsprechend gering: „Teamwork as strong as metal.”